Axel-Springer-Preis: Preisgelder in Höhe von 54.000 Euro vergeben

News

Bereits zum 20. Mal wurde der Axel-Springer-Preis für junge Journalisten, die bedeutendste Auszeichnung für Nachwuchsreporter im deutschsprachigen Raum, im Berliner Axel-Springer-Haus verliehen.

Vor 350 geladenen Gästen aus Medien, Kultur und Politik zeichneten die vier unabhängigen Jurys in den Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet 12 Beiträge aus. Darüber hinaus wurden 13 herausragende Leistungen lobend erwähnt. Insgesamt wurden 54.000 Euro an Preisgeldern vergeben.

Mit ersten Preisen ausgezeichnet wurden in der Kategorie Print überregional Alard von Kittlitz (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Print regional Katrin Blum (Stuttgarter Zeitung) und Print Wochen- und Monatstitel Gerald Drißner (österreichisches Magazin DATUM). In der Kategorie Fernsehen hat Fritz Ofner (ZDF/3sat), in der Kategorie Hörfunk Tina Hüttl (Deutschlandradio Kultur) und in der Kategorie Internet Michael Hauri (www.2470media.eu) einen ersten Preis erhalten.

"Mit diesem Preis will die Axel Springer Akademie exzellenten Journalismus würdigen und fördern," sagte Marc Thomas Spahl, Direktor der Akademie. "Was mich im 20. Jubiläumsjahr besonders freut ist, dass wir mit fast 900 Einreichungen so viele Bewerber wie noch nie in der Geschichte des Preises hatten, darunter sind sehr viele beeindruckende Arbeiten. Unseren Juroren, die wohlgemerkt keine Vorjury in Anspruch nehmen, sondern alles selbst begutachten, ist die Auswahl alles andere als leicht gefallen."

Gastredner des Abends war der Schriftsteller, Fernsehmoderator, Drehbuchautor und Journalist Benjamin von Stuckrad-Barre, der unter anderem für B.Z., DIE WELT, WELT am SONNTAG und ROLLING STONE schreibt.

Die Preisträger in der Kategorie Print

Jury-Sprecher: Michael Hanfeld (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

1. Preis Überregionale/Nationale Beiträge:

- Alard von Kittlitz, "Die Namenlosen", Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 17. April 2010

1. Preis Lokale/Regionale Beiträge:

 - Katrin Blum, "Ich will's wiederhaben", Stuttgarter Zeitung, Ausgabe vom 8. Juni 2010 

1. Preis Wochen-/Monatspublikationen:

 - Gerald Drißner, "Glücklich ist tot", Österreichisches Magazin DATUM, Ausgabe 11/2010

Die Preisträger in der Kategorie Fernsehen Jury-Sprecherin: Bettina Schausten (ZDF)

1. Preis:

 - Fritz Ofner, "Fremde Kinder: Von Bagdad nach Dallas", ZDF/3sat, gesendet am 19. Dezember 2010

2. Preis:

 - Anke Hunold, "Brüten für den Weltmarkt - Das Hühnerimperium an der Nordsee", NDR, gesendet am 24. Oktober 2010 in der ARD

3. Preis:

 - Basil Honegger, "Fehlgebildete Säuglingsherzen - Wenn das Leben mit einer Operation beginnt" , SF 1, gesendet vom 18. Januar bis 15. Februar 2010

Die Preisträger in der Kategorie Hörfunk Jury-Sprecherin: Aneta Adamek (Radio Fritz des rbb)

1. Preis:

 - Tina Hüttl, "Der Bürgermeistermacher", Deutschlandradio Kultur, gesendet am 14. November 2010

2. Preis:

 - Carolin Courts , "Unfallkreuze - Die Seele scheint an diesen Ort gebunden", WDR 5, gesendet am 28. Dezember 2010

3. Preis:

 - Nadine Dietrich, "Eichhörnchens permanente Revolte", Deutschlandfunk, gesendet am 7. Dezember 2010 

Die Preisträger in der Kategorie Internet Jury-Sprecher: Rowan Barnett (BILD.de)

1. Preis:

 - Michael Hauri, "Islam-Konvertiten", www.2470media.eu, online seit Juli 2010

2. Preis:

<pre class="xmllist"> - Felix Zeltner, "Tonspur - Musik auf sechs Kontinenten", www.tonspur.arte.tv, online seit Januar 2010 </pre>

3. Preis:

 - Ole Reißmann und Maria Marquart, "Anti-Castor-Protest 2010", www.spiegel.de, online seit November 2010

Die Ausschreibung für den 21. Axel-Springer-Preis für junge Journalisten beginnt Ende Oktober 2011. Weitere Informationen zur Auszeichnung sind unter www.axel-springer-preis.de erhältlich.