Große Fernseh-Events wie der Eurovision Song Contest (ESC)* sorgen als generationenübergreifende Ereignisse auch für viel Datenverkehr im Internet.
Viele wollen den ESC oder Berichte und Videoclips dazu neben dem Fernsehen auch noch im Internet verfolgen. Das belegt eine Umfrage des Marktforschungsinstitutes Ipsos im Auftrag von Kabel Deutschland. In der Umfrage wurden aktuell 1.000 Personen in ganz Deutschland befragt, wie sie den Eurovision Song Contest verfolgen wollen. Insgesamt möchten 42,3 % der Befragten auch per Internet mitfiebern oder sich über den Verlauf, die Teilnehmer und Songs informieren, während 57,7 % das Geschehen ausschließlich am TV-Gerät verfolgen wollen.
Insbesondere jüngere Zuschauer wollen aktiv daran teilnehmen, die Sendungen und Ereignisse kommentieren und sich mit anderen dazu austauschen. Besonders für das zunehmend beliebte Live-Streaming sind leistungsfähige Internetanschlüsse notwendig.
* Kabel Deutschland steht in keiner Verbindung zur Eurovision Song Contest Organisation und wurde auch nicht von dieser beauftragt.