CIVIS Medienpreis für Integration: Nominierungen 2011

News

Zur 24. Preisverleihung des renommierten europäischen Medienpreises sind 19 Radio- und Fernsehprogramme nominiert. An der Ausschreibung zum europäischen Wettbewerb 2011 nahmen 690 Programmangebote aus 22 Ländern der Europäischen Union und der Schweiz teil. Ein neuer Rekord!

Der Preis ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Sechs Nominierungen gehen an den Westdeutschen Rundfunk (WDR). Zwei Nominierungen erhalten jeweils das Schweizerische Radio und Fernsehen (SRG SSR) und der Bayerische Rundfunk (BR). Eine Nominierung erreichen das französische Fernsehen (France 2), die deutsch-britische Gemeinschaftsproduktion der ARD/BBC, das tschechische Fernsehen (Czech TV), das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), der Hessische Rundfunk (HR), Radio Essen und das Wiener Radio Orange 94,0. Eine Nominierung geht an die Hochschule Luzern.

Die nominierten Beiträge im Überblick:

EUROPÄISCHER CIVIS FERNSEHPREIS 2011
CEUX QUI AIMENT LA FRANCE / FRANCE 2 – Fernsehfilm
Autorin: Baya Kasmi

KOMMISSAR WALLANDER – MÖRDER OHNE GESICHT / ARD u. BBC – Fernsehfilm
Autor: Richard Cottan ( Literarische Vorlage: Henning Mankell)

DIE KÄSEREI IN GOLDINGEN / SRF - Fernsehfilm
Autor: Jan Poldervaart

DOK: DER ASYLCHEF UND DIE NIGERIANER / SRF – Dokumentation
Autorin: Karin Bauer

ENTWEDER BRODER – DIE DEUTSCHLANDSAFARI (Folge 5) / HR u. BR, SR – ARD-Doku-Serie
Autoren: Joachim Schröder, Tobias Streck

NESTLINGS – EPISODE 13: MY GHETTO, MY WORLD / CZECH TV – DokusoapAutorin: Kamila Zlatušková

Europas bedeutendster Medienpreis für Integration wird als europäischer und deutscher Fernsehpreis sowie als europäischer Radiopreis für  deutschsprachige Programme in sechs Kategorien verliehen.

Mit dem Young CIVIS Media Prize kommt ein europäischer Förderpreis hinzu sowie seit 2010 eine zusätzliche Auszeichnung für journalistische Webangebote zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt.

Europäischer CIVIS Online Medienpreis – Preisträger ist <dastandard.at<
Der Europäische CIVIS Online Medienpreis wurde bereits am 14. April 2011 im Europäischen Haus in Berlin vergeben. Preisträgerin ist Gerlinde Hinterleitner. Nominiert waren ebenfalls die transkulturelle Onlineplattform der Biber Verlagsgesellschaft >dasbiber.at< und das Netzwerk der Gesellschaft zur Vernetzung von Kulturmedien >eurozine.com<.

European Young CIVIS Media Prize – Preisträger ist >Heimatland<
Bereits festgelegt hat sich die Jury auf die Preisträger des europäischen Förderpreises. Der >Young CIVIS Media Prize< geht an Andrea Schneider, Loretta Arnold, Fabio Friedli und Marius Portmann für ihren animierten Kurzfilm >Heimatland< (Hochschule Luzern für Design & Kunst).

Die TV-Gala des CIVIS Medienpreises am 26. Mai moderiert ARD-Fernsehmoderator Tom Buhrow. Die Preise überreichen die Schirmherren des CIVIS Medienpreises 2011, der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Christian Wulff, und der Präsident des Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek sowie die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer, die ARD-Vorsitzende, WDR Intendantin Monika Piel und der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann.