Twitter-Test: Wie aktiv sind ProSieben, ZDF und Co?

News

Selbst die TV-Giganten können in der heutigen Zeit nur noch schwer auf die Verwendung bestimmter Social Media-Angebote verzichten. Doch wie effektiv und überzeugend machen Sender wie Das Erste oder Sat.1 davon Gebrauch? Das Medienmagazin DWDL.de hat es anhand von der Anwendung Twitter getestet.

Immer öfter hört man davon, denn es ist inzwischen ein unverzichtbarer Teil der Medien geworden. Wer sich als Unternehmen gut vermarkten will, muss dort angemeldet sein und sich unter das Online-Volk mischen: Social Media. Kurz darauf folgt dann meistens der wohl bekannteste Begriff unter dieser Rubrik: Facebook. Aber nicht nur, auch Twitter ist bereits ein integrierter Bestandteil der Social Medien und genau den hat das das Medienmagazin DWDL.de über die letzten Wochen getestet.

Acht große Fernsehsender und ihre Präsenz bei der Anwendung Twitter wurden dabei genauer unter die Lupe genommen: Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL II und Kabel Eins. Von wem waren Inhalt und Sprache überzeugend und wer floppte? Hier sind die Ergebnisse:

  • Als klarer Sieger des Tests ging der Privatsender ProSieben hervor. Neben den Programminformationen und Ankündigungen wurden Kommentare, Links zu für die Zielgruppe relevanten Themen und Antworten auf Zuschauerfragen gepostet. Bei Live-Shows ihres eigenen Programms liefert ProSieben parallel bei Twitter eine entsprechende Begleitung. 
  • Auch das ZDF bietet eine ähnliche Menge an Extras und landete deshalb auf dem zweiten Platz des Tests. Insbesondere überzeugte hier laut DWDL.de der intensive Austausch mit den Followern.
  • Platz 3. ging an Sat.1. Bei diesem Sender machte sich scheinbar die Orientierung an den Kollegen bemerkbar, dennoch gab es deutliche Unterschiede. Doch auch diesen Twitter-Account stuft der Test als lesenswert ein. Für die Sender im Mittelfeld des Tests gilt dies nur bedingt.
  • So teilen sich RTL II und Kabel Eins gemeinsam den vierten Platz, insbesondere auf Grund mangelnder Kontinuität. Andauernde Twitter-Pausen würden demnach zeigen, dass der Account oft überhaupt nicht betreut wird.
  • RTL und VOX rutschten zu guter Letzt Platz fünf. Beide nutzen ihren Twitter-Account wohl lediglich dazu Links zu veröffentlichen und das überzeugte das Medienmagazin nicht. Interaktion konnte nicht festgestellt werden und musste deshalb unkommentiert bleiben. Gleich zu Beginn des Tests schied bereits der öffentlich-rechtliche Sender Das Erste aus, denn dieser hat sich bisher keinen Account auf Twitter erstellt.

Alle Ergebnisse des Twitter-Tests mit den genauen Wertungen finden sich hier.