"Social Media-Trendmonitor 2011": Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet?

News

Wie der "Social Media-Trendmonitor 2011" ergab, sind die meisten deutschen Unternehmen unzureichend im Bereich Social Media ausgerüstet. Am schlimmsten daran: Sie wissen darum.

Sieben von zehn Pressestellen deutscher Unternehmen sind nach eigener Einschätzung höchstens mittelmäßig für den Umgang mit Social Media gerüstet. Vergleicht man die Branchen, ergibt sich, dass besonders Verwaltungen und Verbände großen Nachholbedarf haben. Lediglich 18 Prozent der Unternehmen würden sich selbst eine hohe Social-Media-Kompetenz zuschreiben, so das Ergebnis der Studie "Social Media-Trendmonitor 2011" von news aktuell und Faktenkontor.

Kurz hinter dem öffentlichen Sektor reiht sich das produzierende Gewerbe ein. Zwei von zehn Unternehmen bescheinigen sich hier ein gutes bis sehr gutes Know-how bei dem Einsatz interaktiver Online-Angebote. Zwar nicht herausragend fit, aber im Branchenvergleich am besten vorbereitet war den Ergebnissen nach der Handel: Immerhin drei von zehn Unternehmen fühlen sich hier für den Umgang mit Social Media gerüstet. Das Ergebnis ist nicht wirklich überraschend, denn genau diese Branche war es, die bisher am meisten in die Social-Media-Aktivitäten investiert hat.

Ihren Nachholbedarf im Bereich Social Media und deren Relevanz stufen Unternehmen die eigene Arbeit im Widerspruch zu den Ergebnissen durchaus als relevant ein. So schreiben 45 Prozent der Pressestellen deutscher Unternehmen interaktiven Online-Angeboten für ihre Kommunikationsarbeit eine hohe Bedeutung zu.