MEEDIA.de: Die größten TV-Flops der Saison

News

Was waren die größten Flops im deutschen Fernsehen der letzten Saison? Diese Frage hat sich auch MEEDIA.de gestellt und jetzt die Quoten der neu gestarteten Programme von acht großen Sendern ausgewertet.

Für diese Auswertung hat MEEDIA.de die Quoten der Neustarts der großen acht TV-Sender ins Verhältnis zu den Sender-Normalwerten gesetzt. Landete eine neue Sendung besonders deutlich unter dem Senderniveau, war sie ein besonders großer Flop. 

Das Ergebnis: "Die Show für Deutschland", "Eins gegen Eins" und "Bingo! Bingo!" waren in der abgelaufenen Saison die größten Zuschauerflops des deutschen Fernsehens. Die am Vorabend ausgestrahlte ARD-Vorberichterstattung zum Eurovision Song Contest vergraulte zwar besonders viele Zuschauer, doch der Claus-Strunz-Talk bei Sat.1 und die RTL-II-Trash-Show liefen kaum besser.

Die fünf am ARD-Vorabend ausgestrahlten Ausgaben der Eurovision-Song-Contest-Vorbereitung fielen sowohl im Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich durch. Insgesamt lag der Marktanteil bei 4,1% und im jungen Publikum bei 3,3%. Normal waren für Das Erste in der Saison, laut MEEDIA.de, 12,6% bzw. 6,6%.

Ebenfalls weit unter dem Senderdurchschnitt landete der Sat.1-Talk "Eins gegen Eins" mit Claus Strunz. Dritter großer Flop des Jahres: RTL IIs Spielshow-Experiment "Bingo! Bingo!". Auf den weiteren Plätzen folgen unter anderem: "Wir müssen reden!" mit Cordula Stratmann und Annette Frier, ProSiebens "Fashion & Fame", die ARD-Reportagereihe "Entweder Broder" und das Sat.1-"Stadt-Land-Lust-Magazin" "...ins Grüne!". Die komplette Flop 30 und die ausführliche Analyse hier