Wie eine forsa-Studie ergab, glauben 50 Prozent der 14-39 Jährigen, dass Tonträger schon bald überflüssig sein werden. So spiele sich die Musik der Zukunft im Netz ab und das Internet wäre Hauptmedium für Musik. Das belegte eine Umfrage zur Musikkultur im Auftrag von Deutschlands größtem Musikportal simfy.
50 Prozent aller Befragten stimmen der Aussage zu, dass Tonträger wie die CD oder Schallplatten künftig komplett von digitalen Musikformaten ersetzt werden. Bei den unter 20 jährigen gehen sogar 66 Prozent davon aus, dass der Musikkonsum der Zukunft ausschließlich digital ist. 84 Prozent der über 1.000 Befragten stimmen der Aussage zu, dass sich der Musikkonsum über das Internet in Zukunft noch deutlicher durchsetzt und greifbare Tonträger wie die CD nahezu bedeutungslos werden.
"Die Zeiten, in denen Musik über eine umfangreiche Schallplatten- oder CD-Sammlung auch für bestimmte Wertebilder stand, ist damit endgültig vorbei.", so Professor Hubert Wandjo, Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg über die Studie.
Erhoben wurden die Ergebnisse im Rahmen einer forsa-Umfage, bei der gut 1000 Teilnehmer zu ihrem Musikverhalten befragt wurden. simfy wird die komplette Studie Ende Juni veröffentlichen.