Nach dem erfolgreichen Start des auf einen Blick TV-Barometers im April veröffentlicht die wöchentlich erscheinende Zeitschrift, monatlich eine aktuelle Erhebung des neuen Umfrage-Instruments. Neben den wichtigsten TV-Gesichtern wurden in diesem Monat zusätzlich die nervigsten TV-Sendungen ermittelt. Platz eins belegte dabei die Container Soap Big Brother. Sie nervte die Zuschauer den Ergebnissen nach am meisten. Ginge es nach Nervigkeit wäre auch der Quotensieger "Deutschland sucht den Superstar" ganz oben mit dabei. Hier gehen also Beliebtheit und Ablehnung der Show Hand in Hand.
Ebenfalls im negativen Sinne mit dabei: Gerichtsshows. Sie sind nicht gerade hoch im Kurs der Zuschauer und so zählen "Richterin Barbara Salesch" (Platz drei) und "Richter Alexander Hold" (Platz acht) zur Flop-10-Liste. Auch auf "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (Platz vier), "Germany`s next Topmodel", das "Dschungel-Camp" (Platz sechs) und "Wetten, dass?" (Platz 9) könnten die Zuschauer demnach verzichten.
Bei den wichtigsten TV-Gesichtern hingegen, hat sich im Vergleich zum vergangenen Monat auf den vorderen Plätzen nur wenig verändert. Günther Jauch bleibt unangefochten vor Peter Kloeppel, während sich Marietta Slomka weiterhin auf dem dritten Platz befindet. Neueinsteiger Tom Buhrow verfrachtete Claus Cleber auf den fünften Platz. Zum ersten Mal ins TV-Barometer gewählt wurde Johannes B. Kerner (neunter Platz). Als Letzter in die Top Ten schafft es auch dieses Mal der Moderator von Privatsender ProSieben, Stefan Raab.
Die Umfrageergebnisse wurden gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Rahmen einer Umfrage ermittelt. Diese Liste der wichtigsten Fernsehgesichter kam zustande indem die Teilnehmer folgende Frage beantworteten: "Welche Personen im Fernsehen sind Ihrer Meinung nach am wichtigsten?" Die zehn meistgenannten Namen schafften es in die Top-Ten-Liste. In einem zweiten Schritt wurden diese zehn TV-Stars den 1002 Befragten erneut zur Bewertung vorgelegt. Diese vergaben dabei Noten von -5 (extrem unsympathisch) bis +5 (extrem sympathisch). Aus den Durchschnittsnoten ergab sich die Ranking-Reihenfolge.