4.500 Besucher beim 13. Festival des deutschen Films in Madrid

News

Bereits zum 13. Mal fand vom 31. Mai bis 4. Juni das Festival des deutschen Films in Madrid statt, das laut Pressemelung mit über 4.500 Besuchern regen Zuspruch des spanischen Publikums genoss.

Im Hauptprogramm wurden sieben Spielfilme präsentiert: GOETHE! von Philipp Stölzl, KOKOWÄÄH von Til Schweiger, PICCO von Philip Koch, POLL von Chris Kraus, ROMEOS von Sabine Bernardi, SCHLAFKRANKHEIT von Ulrich Köhler und VINCENT WILL MEER von Ralf Huettner.

Außerdem waren zu sehen der Dokumentarfilm TRANSIT von Angela Zumpe, die Fernsehserie WEISSENSEE von Friedemann Fromm, der Jugendfilm WINTERTOCHTER von Johannes Schmid, eine Retrospektive zum Thema „deutscher Filmpreis“ und zahlreiche Kurzfilme.

Am Abend des 31. Mai eröffnete der Film GOETHE! in Anwesenheit des Hauptdarstellers Alexander Fehling und des Produzenten Christoph Müller im Cine Palafox das Festival. Das Publikum im ausverkauften Saal zeigte sich begeistert und votierte später beim Publikumspreis für den Film.

Weitere Gäste in Madrid waren Schauspieler Florian Lukas (WEISSENSEE), die Produzenten Philipp Budweg (WINTERTOCHTER), Janine Jackowski (SCHLAFKRANKHEIT) und Tobias Walker (PICCO) und die Regisseure Ralf Huettner (VINCENT WILL MEER), Sabine Bernardi (ROMEOS), Angela Zumpe (TRANSIT), sowie Jan Erik Schmitt und Stephan Müller (Kurzfilm UND NUN SEHEN SIE FOLGENDES).

Großen Anklang fand auch das jährlich stattfindende Branchenevent, zu dem German Films spanische Verleiher, deutsche Weltvertriebe und Filmschaffende einlud.

In Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut fand in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Anschlussveranstaltung, Segundo Encuentro con el Cine Alemán, des Festivals in Barcelona statt. Eröffnet wurde das Event in Barcelona mit POLL von Chris Kraus. Des Weiteren wurden GOETHE! von Philipp Stölzl, DER MANN, DER ÜBER AUTOS SPRANG von Nick Baker-Monteys, SASCHA von Dennis Todorovic und SCHLAFKRANKHEIT von Ulrich Köhler präsentiert. Chris Kraus und Ulrich Köhler reisten zur Vorstellung ihrer Filme nach Barcelona.