Passend zum Geburtstag des Dichters Hermann Hesse am 2. Juli geht ein Relaunch des internationalen Hermann-Hesse-Portals www.hermann-hesse.de online. Die anlässlich des Hermann-Hesse-Jahres 2002 geschaffene Website wurde optisch und inhaltlich überarbeitet.
Mit insgesamt 3.120 Seiten ist das Hesse-Portal das größte Angebot zu Leben und Werk des Literatur-Nobelpreisträgers im World Wide Web. Innerhalb der Biografie Hermann Hesses finden sich die wichtigsten Lebensstationen anhand zahlreicher Bilder und Dokumente festgehalten. Essays bedeutender Hesse-Experten wie Prof. Bernhard Zeller oder Michael Limberg sind dort ebenfalls aufgenommen worden.
Das Portal wird von der Sparkasse Pforzheim Calw und seiner Tochter Sparkassen-IT getragen. Es entstand mit Unterstützung des Suhrkamp-Verlags sowie seines Hesse-Herausgebers Volker Michels und soll sich nicht nur an Laien wenden, sondern auch professionellen Nutzern Recherchemöglichkeiten bieten. Eine komplette Bibliografie aller im Suhrkamp-Verlag erschienenen Bücher von und über Hesse ergänzen deshalb das Angebot, so auch Film- und Tonaufnahmen des Dichters sind im Hermann-Hesse-Portal vorhanden.
Neu ist eine aktuelle Einstiegs-Seite auf Deutsch, die Neuigkeiten rund um Hermann Hesse vermitteln soll. Außerdem kann jetzt ein entsprechender Newsletter abonniert werden. Ein "Zitat der Woche" rundet den aktuellen Teil ab. Alle sonstigen Inhalte sind nicht nur in Deutsch, sondern auch in acht weiteren europäischen und asiatischen Sprachen abrufbar.
Der Relaunch des Hesse-Portals wurde durch den Sprecher der Hesse-Familie, Silver Hesse aus Zürich, den Calwer Hesse-Experten Herbert Schnierle-Lutz, die Calwer Museumsleiterin Susanne Völker sowie die freien Journalisten Reinhard Stöhr (Inhalte) und Bernd Schiel (Struktur) gefördert. Die Programmierung wurde hausintern von der Sparkassen-IT vorgenommen.