"Von Dirk Nowitzki beim NBA-Sieg bis zu den Meistertränen der Dortmund-Fans - im vergangenen Sportjahr haben uns viele starke Menschen und starke Auftritte beeindruckt. Diese wollen wir beim Sport Bild-Award in besonderer Weise ehren. Gemeinsam mit dem 'Who's Who' des Sports feiern wir die Preisträger.", so Sport Bild-Chefredakteur Matthias Brügelmann.
Die Kategorie "Beste Sportvermarktung" ging an den WM-Boxkampf von Box-Profi Wladimir Klitschko gegen David Haye. Den sahen über 16 Millionen Zuschauer bei RTL, die Einschaltquote lag bei 75 Prozent in den letzten Runden, und in insgesamt 155 Ländern weltweit fieberten Zuschauer dem Triumph von Klitschko entgegen. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hat demnach die Firma Klitschko Management Group (KMG). Die Vermarktungsfirma der Box-Profis Wladimir und Vitali Klitschko sowie Partner Bernd Bönte machte bisher viele Kämpfe zu einem weltweit beachteten Ereignis und dafür erhielt KMG den Award in der Kategorie "Beste Sportvermarktung".
Die Auszeichnung in der Kategorie "Beste Sportidee" ging an die Laureus Sport for Good Foundation Deutschland. Die gemeinnützige Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Sport einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben zu leisten, und unterstützt dabei insbesondere Kinder aus sozialen Brennpunkten. Den Award nahm der amerikanische Leichtathletikler Edwin Moses entgegen.
In diesem Jahr ging der "Sonderpreis der Chefredaktion" an Jürgen Klopp. Der Trainer des amtierenden deutschen Fußball-Meisters Borussia Dortmund hat in der vergangenen Bundesliga-Saison 2010/2011 als Persönlichkeit des deutschen Sports scheinbar die Sport Bild-Redaktion überzeugt.
Die "Beste TV-Sportredaktion" in der Fernseh-Saison 2010/2011 wurde die RTL Sportredaktion. Sport Bild veröffentlicht wöchentlich aktuelle Fernsehkritiken in der Rubrik "TV-Liga" und vergibt pro Sendung bis zu fünf Bälle. In der daraus resultierenden TV-Tabelle, die immer über ein Jahr geführt wird, ging RTL als Sieger hervor. Stellvertretend für das ganze Team nahm RTL-Sportchef Manfred Loppe den Preis entgegen.
Mehmet Scholl bekam den leserpreis "TV-Liebling des Jahres" überreicht. Der ehemalige Fußball-Profi ist heute TV-Experte der ARD und gibt sein Fachwissen an die Zuschauer weiter.
Die Kategorie "Star des Jahres" und damit den zweiten Leserpreis des Sport Bild-Awards 2011 füllte Dirk Nowitzki. Der Basketballer gilt als der beste europäische Spieler in der Geschichte des Basketballsports und wurde in der letzten Saison mit seinem Team Dallas Mavericks Meister der amerikanischen Profi-Liga NBA.
Das "Ehrenamt des Jahres" belegte diese Mal Marina Zöllner, als Mitbegründerin des TUS Lichterfelde Basketball Berlin. Sie setzt sich seit 20 Jahren für die Minis ein. Als Trainerin hat sie Camps selbst aktiv gestaltet. Daher ging der Sonderpreis "Ehrenamt des Jahres", gestiftet von der Techniker Krankenkasse, an Marina Zöllner für ihren Einsatz für den Sportnachwuchs.
Als die "Geste des Jahres", gestiftet von Skoda, zeichnete die Sport Bild Fairplay-Verhalten der deutsche Frauen-Nationalelf aus. Nach ihrem Viertelfinal-Aus bei der WM 2011 bedankte sie sich mit einem Plakat bei den Fans.
Udo Lattek erhielt in der gleichnamigen Kategorie den Preis für sein "Lebenswerk": Als Fußballspieler und Trainer feierte er seine Erfolge, gewann mit dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach insgesamt acht deutsche Meistertitel. Damit ist er bis heute der erfolgreichste Vereinstrainer Deutschlands.