Google-Downgrade für Content-Farmen und Portale?

News

Das neueste Update des Such-Algorithmus von Google greift nun auch in Deutschland. Mit dem Panda-Update sagt die Suchmaschine laut SUMO vor allem Content-Farmen und Portalen, die ausschließlich Inhalte anderer Seiten zusammentragen, den Kampf an und verspricht den Suchenden, noch mehr Wert auf Qualität zu legen.

 

Nach USA und UK rollt Google das Panda-Update jetzt auch für die deutsche Suche aus. Wichtigstes Merkmal ist, dass Google durch die Herabstufung bestimmter Arten von Websites die Qualität der Suchergebnisse verbessern will. Das sind zum einen Content-Farmen, also Webangebote mit redaktionellem Charakter, der insbesondere für ein gutes Ranking in Suchdiensten sorgen soll. Der massenhaft veröffentlichte Content ist für den Besucher meist wenig nützlich und oberflächlich.

Die von den Besuchern produzierten Klicks auf Werbeanzeigen bringen den Betreibern jedoch gute Einnahmen. Zum anderen zielt Google auf Portale ab, die ausschließlich Inhalte anderer Seiten aggregieren. Dazu zählen beispielsweise Personensuchmaschinen und Meta-Jobbörsen. Beide Arten von Websites sind in den letzten Jahren für Google zu einem Problem geworden, weil sie die Suchergebnisse überflutet haben.

Neben den Vergleichsportalen www.ciao.de und www.dooyoo.de hätten Seiten wie www.misterinfo.com , www.shopzilla.de und www.suite101.de laut SUMO ihr Ranking bereits deutlich verschlechtert. Auch Personensuchmaschinen wie www.123people.de und www.yasni.de würden schlechter abschneiden als bisher. Auffällig sei aber auch, dass Domains wie www.idealo.de, www.guenstiger.de und www.billiger.de offenbar nicht verloren hätten.