Vom Ablauf einer Schlacht bis hin zu den harten Lebensbedingungen in Zeiten der Pest schildert "Galileo" die Verhältnisse dieser Epoche. Höhenpunkt der "History"-Woche ist "Isenhart" (3. Oktober 2011, 20.15 Uhr).
Im dem History-Thriller will der erste Profiler der Geschichte einen Serienmörder um 1200 v. Chr. mit den kriminalistischen Möglichkeiten seiner Zeit zu überführen. "Galileo" nimmt das zum Anlass für ein außergewöhnliches Experiment: Kann man einen Mittelalter-Serienmord mit CSI-Methoden aufklären (3. Oktober 2011, 19.10 Uhr)?
Direkt nach dem Thriller "Isenhart" begrüßt Stefan Gödde die Zuschauer zu "History Now" (3. Oktober 2011, ca. 22.15 Uhr). Das nach Angaben von ProSieben "erste Geschichtsmagazin im deutschen Privatfernsehen" hinterfragt Phänomene und Ereignisse aus unterschiedlichen Epochen. Warum bedeutete Folter damals einen Fortschritt für die Rechtssprechung? Wie sahen mittelalterliche Hygiene-Standards aus? Und wie reagieren moderne Menschen auf "mittelalterliche Körperpflege"?
Im April 2010 stellte ProSieben geschichtliche Themen einen Monat lang in den Fokus. 29 Millionen Zuschauer sahen einen oder mehrere der Beiträge. Die Show "Galileo Big Pictures - History Now!" erreichte in der werberelevanten Zielgruppe einen Marktanteil von 16,1 Prozent.