Interesse an 3D auf dem Handy angeblich groß

News

Deutsche Handynutzer stehen 3D auf dem Handy aufgeschlossen gegenüber, allerdings sind manchen von ihnen die zurzeit verfügbaren 3D-Smartphones noch zu teuer. Das hat eine Leserumfrage von Areamobile ergeben.

27 Prozent der Umfrageteilnehmer begrüßen 3D auf dem Handy angeblich "als lang ersehnte Innovation", während mit 39 Prozent mehr als Drittel der Abstimmenden das Feature eher als "interessante Spielerei" bewerten, die sie nicht andauernd nutzen würden.

12 Prozent der Umfrageteilnehmer würden gerne 3D auf dem Handy nutzen, allerdings sind ihnen die Anschaffungskosten für die derzeit verfügbaren Geräte zu hoch. 22 Prozent der Teilnehmer lehnen das Feature als "Unsinn" ab. An der Umfrage beteiligten sich 340 angemeldete Mitglieder der Areamobile-Community.

Mit dem LG Optimus 3D und dem HTC Evo 3D sind gerade erst zwei 3D-Smartphones in den Handel gekommen. Beide Geräte nehmen nicht nur 3D-Bilder auf, sondern stellen auch entsprechend aufgenommene Fotos und Videos dreidimensional dar, ohne dass der Nutzer dazu eine spezielle Shutter- oder Polarisations-Brille tragen muss. "Allerdings tritt der 3D-Effekt auf dem Handydisplay nur dann auf, wenn das Gerät genau in der richtigen Entfernung und im optimalen Winkel gehalten wird, sonst entstehen sogenannte Doppel- oder Geisterbilder", erklärt Areamobile-Redakteur Stefan Schomberg. "Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, darf sich bei beiden Modellen auf teils beeindruckende 3D-Effekte freuen, bei denen sich einzelne Objekte mehrere Zentimeter vor dem Display zu befinden scheinen."

Ein 3D-Handy kostet zurzeit mindestens knapp 400 Euro ohne Vertrag. Technisch vergleichbare Smartphones derselben Hersteller ohne 3D-Funktion sind für 100 bis 150 Euro weniger erhältlich.