Aus diesem Grund scheint auch nichts dagegen zu sprechen, dass Fernsehsender TELE 5 dem asiatischen Kino-Giganten, der im Gegensatz zu seinem US-"Konkurrenten" King Kong einen eigenen Stern auf dem "Walk of Fame" besitzt, eine Reihe, bestehend aus drei Kultfilmen und zwei deutschen Erstausstrahlungen, widmet.
1954 legte das Kino-Ungeheuer "Godzilla" erstmals Städte in Schutt und Asche. Seitdem hat ging es vier Jahrzehnte lang um die ganze Welt. Der Unterschied zu beispielsweise amerikanischen Produktionen, ist dabei ziemlich eindeutig zu erkennen: In diesen japanischen Produktionen quetschten sich in der Rolle des Monsters tatsächlich echte Schauspieler mit Körpereinsatz in zentnerschwere Gummikostüme, um darin über arrangierte Stadtmodelle hinweg zu stampfen.
2004 wurde das Kult-Monster in "Godzilla - Final Wars" an internationalen Schauplätzen (Tokio, Paris, New York etc.) fürs japanische Kino reaktiviert. Im Oktober zeigt TELE 5 das bislang letzte Werk der Reihe erstmals im deutschen Fernsehen. Bei dem TV-Sender ist mit "Godzilla Against Mechagodzilla" zudem eines der erfolgreichsten Abenteuer (1,7 Mio. Kinobesucher) in deutscher Erstausstrahlung zu sehen.
Die "Godzilla"-Reihe auf TELE 5:
Montag, 22.08, 20.15 Uhr: Godzilla vs. Mechagodzilla 2
Montag, 29.08, 20.15 Uhr: Godzilla gegen Spacegodzilla
Montag, 05.09., 20.15 Uhr: Godzilla gegen Destoroyah
Montag, 12.09., 20.15 Uhr: Godzilla Against Mechagodzilla/Dt. EA
N.N. im Oktober: Godzilla - Final Wars/ Dt. EA
