Web 2.0 wird von 51 Prozent der Unternehmen genutzt - bei den Großfirmen sind es stolze 94 Prozent, bei den kleineren entsprechend weniger. Was am meisten genutzt wird ist Facebook mit 80 Prozent, gefolgt von YouTube (54 Prozent), Xing (41 Prozent) und Twitter (33 Prozent).
Ziele sind vor allem die Darstellung des Unternehmens, Kunden- und Mitarbeiterakquise. Als Risiken sehen die Befragten unter anderem den Kontrollverlust über den Informationsfluss, mangelnden Datenschutz und einen großen Zeitaufwand.
An einen vorübergehenden Hype glauben nur 4 Prozent der Befragten, 56 Prozent glauben an eine zunehmende Bedeutung und 40 Prozent denken zwar, dass das Web 2.0 künftig von großer Bedeutung sein wird, können sich aber nicht vorstellen, selbst aktiv zu werden.
Übrigens: Nur 42 Prozent der lokalen Firmen bieten allen ihren Mitarbeitern einen freien Zugang ins Internet an. Auffällig sei, dass die "Kleinen" mit weniger als 100 Mitarbeitern großzügig 86 Prozent aller Rechner internetfähig laufen lassen. Bei den Firmen mit 2000 und mehr Mitarbeitern ist dies lediglich in 41 Prozent ohne Einschränkungen der Fall.
