Der Presse-Preis für die innovativsten IFA-Produkte im Bereich Unterhaltungselektronik (CE) geht in diesem Jahr an Toshiba für das weltweit erste Notebook, das 3D-Sehen ohne Brille ermöglicht. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Samsung für die "SmartView"-App. Durch die "Dual-View-Funktion" dieses kostenlosen Programms sollen sich Zuschauer TV-Inhalte auf Zweitgeräte wie SmartPhones oder Tablets holen können. Ein weiterer Innovations-Award ging an Philips für den "Mottenaugen-Filter". Durch den "Moth-Eye-Filter" kann der Kontrast eines TV-Bildes um das Zehnfache gesteigert werden.
Den Medienpreis für Design im Bereich CE sicherten sich die Unternehmen Loewe, Philips und Sony. Der TV-Hersteller Loewe erhielt den PREVIEW-AWARD für den Wall Stand Flex für Connect-Fernseher, eine flexible Montageeinheit, die in jeder Höhe eine optimale Sicht auf den Bildschirm bieten soll.
Das Design der Fildelio SoundSphere-Docking-Station (schwarz lackiertes Holz) von PHILIPS überzeugte die Teilnehmer der IFA-PREVIEW. Zum Abschluss seiner ersten Teilnahme am IFA-PREVIEW nahm SONY gleich einen Journalisten-Award mit nach Berlin. Die Journalisten sprachen dem Hersteller den Award für Design für die weltweit kleinste und leichteste Systemkamera NEX-C3 zu.
