Die Mediathek-App zeige, dass die Präsentation von Bewegtbildbeiträgen auf den neuen digitalen Endgeräten ohne lange Texte auskomme. Damit konzentriere sich das ZDF auf seinen originären Auftrag und auf seine Kernkompetenz.
Mit Blick auf die von Zeitungsverlagen im Juni eingereichte Klage gegen die Tagesschau-App der ARD rief der BDZV-Hauptgeschäftsführer die ARD-Verantwortlichen zur Umkehr auf. "Weg mit den textdominanten presseähnlichen Produkten, stattdessen Bewegtbildangebote mit einigen knappen Textzeilen. So sollte auch die Tageschau für Tablets und Smartphones produziert werden", sagte Dietmar Wolff.
