Duden-Software ermöglicht nachträgliche Rechtschreibprüfung von Webseiten

News

Mit einer Duden-on-Demand-Lösung können Unternehmen bereits veröffentlichte Internetseiten nun auch nachträglich auf Rechtschreibung prüfen lassen.

Die Business Solutions der Mannheimer Traditionsmarke Duden ergänzen mit dem neuen Web-Proof das bereits bestehende Portfolio an Prüf- und Korrekturlösungen um ein Angebot speziell für die Internetwelt. Dabei handelt es sich um eine sogenannte „On-Demand-Lösung“, die gemeinsam mit der Cortona Werbeagentur GmbH als Technologiepartner aus dem badischen Weinheim entwickelt wurde.

Kernstück des Duden-Web-Proofs ist der Duden-Enterprise-Server, der den Text der bereits veröffentlichten Internetseiten durch Zugriff auf das jeweilige Stammverzeichnis direkt online zur Prüfung ausliest. Die Nutzer dieses neuen Dienstes können direkt und ohne zusätzliche Softwareinstallation über die Webadresse www.duden-webproof.de darauf zugreifen. Nach erfolgter Textanalyse erhält der Anwender zeitnah einen Prüfbericht inklusive möglicher Korrekturvorschläge, um die Internettexte anschließend der geltenden Rechtschreibung anzupassen.

Mit den verfügbaren Funktionalitäten lassen sich auch umfangreiche Webseiten zeitgleich prüfen und nach Fehlerkategorien sortiert auswerten. Die Ergebnisberichte können in unterschiedlichen Versionen dargestellt werden. Ergänzend bietet der Duden-Web-Proof die Möglichkeit zur Integration eigener Wörterbücher an, um beispielsweise unternehmensspezifische Begriffe aus der Textprüfung auszuschließen. So können inhaltliche Fehler beseitigt und Imageschäden vom Unternehmen abgewendet werden, die durch eine fehlerbehaftete Repräsentation fast zwangsläufig entstehen. Das Ergebnis ist ein einheitlicher Kommunikationsauftritt im Internet bei einem durch die automatisierte Prüfung vergleichsweise geringen Aufwand an Zeit und Kosten.

Das als „Software as a Service“ konzipierte Angebot richtet sich in erster Linie an Kommunikationsverantwortliche mittelständischer und großer Unternehmen sowie an Internet-, Werbe- und Kommunikationsagenturen, die im Kundenauftrag auch für die Textqualität des Internetauftritts verantwortlich sind.