Damit bleibt Deutschland der mit Abstand größte Markt in der EU. Die Zahl der verkauften Geräte erhöht sich um 3,5 Prozent auf 7 Millionen. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Zahlen des European Information Technology Observatory (EITO).
Das Wachstum geht auf die starke Nachfrage nach Kombigeräten zurück. Diese Multifunktionsgeräte können nicht nur drucken, sondern auch Dokumente scannen, kopieren und teils zusätzlich Faxe versenden. In diesem Segment steigt der Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um 6,5 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Der Absatz dieser Alleskönner wird voraussichtlich um 5,8 Prozent auf 4,8 Millionen Geräte steigen.
Reine Drucker stehen nur noch für ein Viertel des Umsatzes und knapp ein Drittel der verkauften Geräte. Der Umsatz in diesem Segment geht um fast 8 Prozent auf gut 400 Millionen Euro zurück. Der Absatz der Drucker wird dieses Jahr um gut 1 Prozent auf 2,1 Millionen sinken. Vor sechs Jahren wurden noch genauso viele Drucker wie Multifunktionsgeräte verkauft.
Ein aktueller Trend ist das mobile Drucken. So können vom Smartphone, Tablet-PC oder Laptop Druckaufträge per Mail ausgelöst werden. Zudem haben immer mehr Geräte einen Touchscreen. Die Bedienung erfolgt, wie bei den meisten Smartphones, direkt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm.
