digi:media 2011: Drucken in Zeiten von E-Book, iPad und Facebook

News

Die Messe Düsseldorf geht mit einer neuen Fachmesse an den Start: die digi:media, Fachmesse für digital printing und commercial publishing. Das große Thema der dreitägigen Fachmesse vom 7. bis 9. April 2011 ist das Drucken in Zeiten von E-Book, iPad, Facebook und Co.


Die digi:media will eine Brücke zwischen den drei Medienkanälen Druck, Internet und mobiler Kommunikation schlagen und damit das veränderte Mediennutzungsverhalten widerspiegeln.

 „Offensichtlich haben wir mit der digi:media denNerv der Zeit getroffen“, so Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, auf der Eröffnungspressekonferenz am 4. April. „Aus dem Stand heraus – heißt konkret: innerhalb von zehn Monaten – ist es uns gelungen, rund 170 Aussteller aus 12 Ländern zu gewinnen.“ Sie wollen neuste Technologien und Lösungen für neue Wege der Kommunikation präsentieren. Zweite Säule der Messe ist ein Fachprogramm, das in Kooperation mit 19 Verbänden, Verlagen und Brancheninitiativen entstanden ist. Über 160 Referenten stellen in 13 Kongressen, Konferenzen, Workshops, Podiumsveranstaltungen und auf den Vortragsbühnen in Messehalle aktuelle Trends aus der Verlagswelt, Werbung, Marketing und Druckindustrie vor.

Die Technologie – allen voran IT in Kombination mit dem Digitaldruck – hat vollkommen neue Produkte und Anwendungen entstehen lassen, die die Kommunikationsbranche, ob Werbung, PR oder Verlagswelt, beflügeln und inspirieren. Die wohl bekanntesten und auf dem Markt etablierten Produkte sind Fotobücher, die das alte Fotoalbum abgelöst haben. Neue Geschäftsfelder zeichnen sich ab. Prognosen gehen von einem jährlichen Wachstum des Digitaldrucks von drei bis vier Prozent aus. Internationale Experten des Branchenverbandes PIRA schätzen, dass im Jahr 2018 Druckdienstleister 34 Prozent ihres Umsatzes im Bereich des Digitaldrucks machen werden.

Geöffnet ist die digi:media (www.digimedia.de), die in Halle 6 des Düsseldorfer Messegeländes stattfindet, vom 7. bis 9. April täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Das Ticket kostet vor Ort 49,00 Euro, bei Online-Kauf reduziert sich der Preis um zehn Euro auf 39,00 Euro. Die digi:media ist als jährliche Veranstaltung konzipiert. Im nächsten Jahr, wenn die drupa vom 3. bis 16. Mai stattfindet, wird sie in diese integriert. Das heißt konkret: Die Sonderschauen drupa innovation park und drupacube laufen unter dem Dach digi:media. Ab 2013 (11. bis 13. April) will die digi:media dann ihren jährlichen Rhythmus als eigenständige Veranstaltung aufnehmen.