Von dieser Gruppe fühlen sich 98 Prozent im hohen Maße mit der Seite verbunden. Bei der Befragung wäre auch deutlich geworden, dass Nutzer das positive Image von SPIEGEL ONLINE auf die in der Werbung präsentierten Produkte übertragen.
„Unserer Werbewirkungsstudie hat eindrucksvoll nachgewiesen, dass SPIEGEL
ONLINE mit seinem qualitativ hochwertigen journalistischen Angebot eine hohe Werbewirkung erzeugt. Diesen Effekt konnten wir nicht nur bei den Marken beobachten, die mit ihrem Fokus auf gehobene Zielgruppen bereits seit Jahren
erfolgreich auf unserer Nachrichten-Site werben, sondern auch bei solchen, die mit ihrer Werbung vermeintlich breitere Zielgruppen erreichen wollen“, sagt Norbert Facklam, Leiter SPIEGEL QC.
Über 96 Prozent der Besucher steuern spiegel.de direkt an
News
SPIEGEL QC hat eine Wirkungsstudie vorgelegt. Demnach steuern über 96 Prozent der User spiegel.de direkt an und werden nicht über eine Suchmaschine auf das Angebot gelenkt.