1-2-3.tv erzielt Nettoumsatz von 100 Millionen Euro

News

Der Auktionssender 1-2-3.tv hat das Geschäftsjahr 2010 laut eigenen Angaben mit einem Rekordumsatz von 100 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen und erzielte dadurch ein Umsatzwachstum von über acht Prozent.

Damit liegt 1-2-3.tv über dem Gesamtwachstum des Marktes von sieben Prozent. Der eCommerce-Anteil konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr auf über 25 Prozent gesteigert werden. Damit hat 1-2-3.tv den höchsten eCommerce-Anteil im deutschen Homeshopping. Das bereinigte EBITDA liegt im einstelligen Millionenbereich. Im deutschen Homeshopping-Markt kann 1-2-3.tv seine Position damit als drittgrößter Marktteilnehmer nach QVC und HSE24 weiter festigen.

"2010 war für uns ein sehr erfolgreiches Jahr! Die Umsatzsteigerung ist vor allem dem stark wachsenden eCommerce-Geschäft zu verdanken", erklärt Geschäftsführer Dr. Andreas Büchelhofer. "In 2011 konzentrieren wir uns weiterhin auf den Ausbau des Online-Geschäfts und die strategische Weiterentwicklung des Kerngeschäfts. Aufgrund der positiven Entwicklung der TV-Digitalisierung und der hohen eCommerce-Orientierung unserer, im Vergleich zum Mitbewerb, jüngeren Kunden erwarten wir auch in 2011 ein überproportionales Wachstum zum Gesamtmarkt."

150.000 Neukunden konnte 1-2-3.tv auch 2010 wieder von seinem Auktionskonzept überzeugen und somit die solide Kundenbasis ausbauen. Insgesamt konnten somit bereits 1.200.000 Kundenanmeldungen verzeichnet werden, was einer Steigerung zum Vorjahr von 20 Prozent entspricht.

Die 1-2-3.tv GmbH mit Sitz in Unterföhring bei München ist derzeit in einigen Regionen analog im Kabel zu empfangen. Digital wird der Sender bundesweit via Satellit und Kabel verbreitet und ist zusätzlich per Livestream im Internet zu empfangen. Ein Sendefenster bei RTL II ergänzt die Distribution.