Halbjahresbericht zeigt: .ORG als Domain bekam deutlichen Zuwachs

News

.ORG, The Public Interest Registry (PIR) hat heute die Ergebnisse seines Halbjahresberichts über Domain-Namen, "The Dashboard", veröffentlicht, der den Zuwachs der weltweit drittgrößten generischen Top-Level Domain (gTLD) erläutern soll.

Laut Bericht ist .ORG im Vergleich zum Vorjahr um 10,1 Prozent und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 um 4 Prozent gewachsen. Der Zuwachs bedeutet, dass .ORGs Gesamtzahl an Domains unter Management (DUM) die 9-Millionen-Marke an Registrierungen im März 2011 überschritten hatte.

Unter anderem waren die Ergebnisse, dass .ORG bis Ende Juni diesen Jahres 9,2 Millionen Registrierungen, also einen Nettowert von 350.000 Registrierungen im ersten Halbjahr 2011, erreichte. Im ersten Halbjahr erzielte die Domain außerdem eine Wachstumsrate von 4 % und einen Prozentanstieg von 14,6 .ORG Registrierungen, wobei die durchschnittliche gewichtete Rate von Erneuerungen (der Durchschnittwert von ein, zwei, drei oder mehr Jahren) bei 75,8 Prozent lag. Dabei bilden die USA und die Europäische Union (EU) weiterhin die Regionen mit den wichtigsten .ORG Registrierungen, wobei in der ersten Jahreshälfte 2011 Italien und Japan in die Top 10-Liste der Märkte eingestiegen sind.

.ORGs Zuwachs in diesem Jahr wurde zusätzlich von einer von PIR in Auftrag gegebenen Studie unterstrichen, die den Zustand und den Status von traditionellen Webseiten im Vergleich zu kommerziellen sozialen Medien untersuchte. Die Studie zeigte auf, dass 81 Prozent der Internetnutzer noch immer die Webseite einer Organisation als verlässlichste Quelle für Informationen vorziehen - vor Facebook, Twitter, YouTube und LinkedIn. Zudem gab fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) eine Präferenz für .ORG als Domain-Namen vor anderen Domain-Erweiterungen an, um Informationen zu Themen zu präsentieren, die ihnen wichtig sind. In Krisenzeiten wenden sich 39 Prozent der Amerikaner zu Informationszwecken zuerst an eine .ORG Webseite.