Jedes dritte Handelsunternehmen (32 Prozent) erhebt angeblich weniger als die Hälfte der Kundendaten, die eigentlich für das Marketing notwendig wären. Das sind die Ergebnisse der artegic Studie Online-Dialogmarketing im Retail 2016.
40 Prozent der Befragten nutzen von den Kundendaten, die im Unternehmen zur Verfügung stehen, weniger als die Hälfte für Marketing und Kundenbindung. Sechs von zehn der befragten Unternehmen (62 Prozent) erwarten allerdings, dass die Bedeutung der Dateninfrastruktur (Big Data) für den Handel steigen wird. 56 Prozent planen, in den nächsten zwei Jahren in die Dateninfrastruktur zu investieren. Bei den Händlern, die einen eigenen Online-Shop betreiben, sind es sogar 64 Prozent.
Für die Studie Online-Dialogmarketing im Retail 2016 wurden 662 Handelsunternehmen in Deutschland von Juli bis September 2013 per Online-Fragebogen befragt. Die Studie kann kostenlos hier heruntergeladen werden.