Zehn Tage vor dem Beginn der FIFA Weltmeisterschaft in Brasilien hat die Social Marketing Plattform Unruly die elf Marken analysiert, deren Video Ads rund um die WM am häufigsten geteilt wurden. Der "Braziliant Brands Tracker" besteht aus elf Marken, entsprechend der Anzahl der Spieler eines Fußball Teams.
Laut dem Tracker haben Marken, die nicht zu den offiziellen Sponsoren der WM gehören, aktuell über die Hälfte (54%) aller Shares (2,4 Millionen) auf sich vereinen können. Ganz vorne liegt Nicht-Sponsor Nike mit 1,28 Millionen Shares. Erzrivale und offizieller WM Sponsor Adidas, schaffte es mit 158.201 Shares aktuell nur auf den siebten Platz. Verantwortlich für den großen Erfolg von Nike ist der Spot "Winner Stays", der seit seinem Launch am 25. April 2014 981.948 mal geteilt wurde und damit bis dato der am häufigsten geteilte Fußball-Werbespot des Jahres ist. Im Vergleich zur Share Rate von Adidas, die bei 1,0% liegt, kann Nike eine Share Rate von 1,5% verzeichnen.
Castrol ist aktuell die am häufigsten geteilte WM Sponsor Marke mit 961.206 Shares. Die Performance der britischen Marke wurde besonders durch ihren Hit "Footkhana" befeuert, in dem der Rallye-Fahrer Ken Block, und der brasilianische Fußballzauberer Neymar auftreten.
Kurz dahinter auf dem vierten Platz liegt aktuell Sponsor Coca-Cola mit 353.067 Shares. Nicht-Sponsor Pepsi schafft es zum jetzigem Zeitpunkt nicht in die Top 11 und belegt aktuell Platz 14 mit 15.908 Shares. Ebenfalls in die Top 11 schafften es die WM Sponsoren Emirates und Visa, während der Sponsor Itau Unibanco, die größte Lateinamerikanische Bank nur den 13 Platz belegen kann.
Weitere Platzierungen lauten wie folgt: Chevrolet schaffte es auf Platz 12, vor WM Sponsor Kia der Platz 26 belegt Die Sponsoren Budweiser (Platz 16), Sony (Platz 18), McDonald's (Platz 20) und Johnson & Johnson (Platz 24) schaffen es alle nicht in die Top 11 Die chilenische Biermarke Cerveza Cristal belegt den 11. Platz mit ihrer #ChileMeteMiedo Kampagne und erreichte 37.404 Shares. Im Video stellen chilenische Fußball Stars Szenen aus bekannten Horrorfilmen wie Das Schweigen der Lämmer, The Shining oder The Sixth Sense nach.
Die Kroatische Bier Marke Ozjusko schaffte es zwar nicht in die Top 11, brachte sich aber immerhin ins Spiel und belegt aktuell Platz 15. Dies nur die Startelf. Viele Marken setzen auf frühe Tore, trotzdem wird der Tracker die Platzierungen während des gesamten Tournierzeitraums verfolgen.
Der Unruly "Braziliant Brands Tracker" zum jetzigen Zeitpunkt:
1. Nike
2. Samsung
3. Castrol
4. Coca-Cola
5. Emirates
6. ESPN
7. adidas
8. Powerade
9. Visa
10. FIFA
11. Cerveza Cristal
Die beliebtesten Fußball-Spots sind hier abrufbar.