Für ihren Film "Männer unterm Messer" haben Iris Pollatschek und Jana Schulze drei Männer begleitet, die sich für den schnellen Weg zum Schönsein entschieden. Das ZDF zeigt die Dokumentation am Dienstag, 21. Juni 2011, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°".
Der erfolgreiche, gutaussehende Immobilienmakler Michael H. hätte es zwar nicht nötig, liegt aber bereits zum zweiten Mal im OP-Saal des Schönheitschirurgen. Vor wenigen Jahren waren es ein paar Gramm Fett zu viel am Bauch, heute ein paar Millimeter Haut an den Augen. "In meinem Beruf ist Äußeres enorm wichtig", begründet Michael seine Entscheidung. Seine hochschwangere Lebensgefährtin Amona dagegen hält nichts von Schönheitsoperationen.
Der 34-jährige Kehrmaschinenfahrer Özkan T. schwitzt seit Monaten regelmäßig im Fitnessstudio, lässt Kuchen und Fastfood weg - seiner Frau Muradiye zuliebe. Als sie vor 13 Jahren heirateten, war er rank und schlank, heute zieht ihn seine Frau, die selbst schon zwei Schönheitsoperationen hinter sich hat, wegen seines Bauchs auf. Nun hat sich Özkan für eine Fettabsaugung entschieden.
Arno Z., 61, will sich von einer 15-jährigen Qual befreien: Die Tränensäcke sollen weg. Die ersten Wochen nach der Operation werden für den Frührentner zur Qual, denn die Wunden im Gesicht verheilen nur langsam.
Die "37°"-Dokumentation begleitet die Männer ins Fitnessstudio und in den Job, in den Operationssaal und in der Zeit danach. Sie erzählt von der Angst vor dem Altwerden, von Lebensluxus und von einer Gesellschaft, die heutzutage auch in punkto Aussehen viel von Männern erwartet.