1. Fehlende Zielsetzung
Bei den meisten Unternehmenswebseiten fehle es an einer gezielten Zielsetzung, „Was soll mit der Unternehmenswebseite erreicht werden?“ - „Was wird von potentiellen Kunden erwartet?“ Antworten darauf sind je nach Branche sehr verschieden, doch hätten viele Unternehmenswebseiten eins gemeinsam; „potentielle Kunden finden nicht die Lösung auf Ihr Problem!“ Der potentielle Kunde möchte laut SEO TEAM eine Lösung auf sein Problem präsentiert bekommen und keine Ausschnitte aus einer Unternehmensgeschichte, Unternehmensphilosophie oder ähnlichen.
2. Keine Kundenorientierung
Jeder potentieller Kunde stellt sich beim „Surfen“ durch das Web folgende Frage „Was ist für mich drin“, daher gelte immer zu beachten „das der Mitbewerber, nur ein Klick entfernt ist“, dass der Kunde, sofern er nicht indirekt das findet, wonach er sucht, Unternehmenswebseiten sofort verlassen wird! Ebenso gelte es, die Produkt- oder Dienstleistungsgestaltung stets aus der Sicht des Kunden vorzunehmen „Was ist der Vorteil meines Kunden“, so gilt hier die Faustregel; Kunde vor Technik! Der Kundenvorteil kommt immer vor dem technischen Detail!
3. Schlechte Menüstrukturen
Unternehmenswebseiten sollten so gestaltet sein, das potentielle Kunden sich schnell zurecht finden, das vorhandene Menüstrukturen klar und gezielt sind und potentielle Kunden nicht mehr als 5 Wahlmöglichkeiten besitzen und so bewusst , auf das Ziel gelenkt werden können. ( Stichpunkt: „Zielsetzung“ ). Es gelte daher zu beachten, sobald eine Menüstruktur und Gestaltung undurchsichtig sei, verlasse der potentielle Kunde die Unternehmenswebseite und der Mitbewerber ist nur ein Klick entfernt.
4. Erschweren der Kontaktmöglichkeit
Bei einer Vielzahl von Unternehmenswebseiten wird der Kundenkontakt enorm erschwert, der potentielle Kunde muss zuvor im Durchschnitt 3-4 mal „klicken“ bis dem potentiellen Kunden Überhaupt eine Kontaktmöglichkeit ergibt. Daher gelte es zu überprüfen, wie einfach oder erschwert der potentielle Kundenkontakt auf der Unternehmenswebseite ist. Im Idealfall besitze die Unternehmenswebseite bereits eine permanente Einbindung der Kundenhotline oder E-Mailadresse. oder ein Kontakt-/Anfrageformular ist nicht weiter als ein Klick, für den potentiellen Kunden entfernt.
5. Keine Kenntnisse über das Besucherverhalten
Das Messen bzw. „Tracken“ von Unternehmenswebseiten - Besucher sind für viele Unternehmen noch ein Fremdwort, so können wenige Unternehmen darüber Auskunft geben, wie viele Besucher Ihre Webseite tagtäglich besuchen oder wie hoch die durchschnittliche Besuchsdauer ist. Diese Werte sind für Unternehmen allerdings enorm wichtig, denn nur so können Unternehmen, gezielte Optimierungen oder Umgestaltungen vornehmen, z.B wäre dies der Fall, wenn die meisten Unternehmenswebseiten-Besucher nach 10 Sekunden, die Unternehmenswebseite verlassen!
medienmilch.de meint: Nicht schlecht, aber sind das wirklich die größten Webseiten-Fehler?