rampdesign lässt Hubschrauber via QR-Code-App fliegen

Meldung des Tages

Am 25. September 2013 launchte Michael Köckritz, Geschäftsführender Gesellschafter des Reutlinger Verlags Red Indians Publishing, das Magazin »rampdesign«, nach »rampstyle« die zweite Line-Extension des Autokulturmagazins »ramp«.

Design und Designer, Designprozesse, und Designentwicklungen, Designkultur und Designkommunikation im Kontext einer spannenden Welt sollen den inhaltlichen und optischen Schwerpunkt des jährlich erscheinenden Magazins bilden.

In der Startausgabe erläutert unter anderem der BMW-Chefdesigner Adrian van Hooydonk warum Autos nach Bewegung aussehen müssen und was das mit einer Waschmaschine zu tun hat. Giorgetto Giugiaros Linien haben Golf, BMW M1 oder Quattroporte definiert. Er wird von vielen seiner Kollegen für den einflussreichsten Automobildesigner des 20. Jahrhunderts gehalten und wurde 1999 zum »Car Designer of the Century« gewählt. »rampdesign« traf den italienischen Industriedesigner in Turin. Er hat nahezu jeden namhaften Designer interviewt, jedoch selber wurde er noch nie befragt. »rampdesign« sprach mit Fulvio Cinti, Gründer der Zeitschrift »Style Auto«.

Michael Köckritz: »Design ermöglicht uns den Blick nach vorne. Wir entwerfen, testen und konfigurieren schon einmal munter das, was da kommen soll oder könnte. Moderne Visualisierungstechniken machen es möglich.«

Das interaktive Cover mit dem »ramp«-Heli wurde gemeinsam mit dem Launchpartner RTT (Realtime Technology AG), einer der führende Anbieter von 3D-Visualisierungslösungen gestaltet. Mit Hilfe eines QR Codes, der sich direkt auf dem Cover befindet, hat man Zugriff auf eine App (für iPhone und iPad), die den Helikopter zum Fliegen bringt und im iTunes Store heruntergeladen werden kann.

Das Magazin in Deutsch und Englisch umfasst 252 Seiten. Die Auflage beträgt 20.000 Exemplare in Deutsch und 5.000 in Englisch und der Copypreis liegt bei 15 Euro.