KNSK gewinnt Etat des Freistaats Thüringen

Top-Kampagne

KNSK betreut künftig das Standort- und Tourismusmarketing des Freistaats Thüringen. Die Hamburger Werbeagentur erhielt nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren den Zuschlag für den deutlich siebenstelligen Etat.

KNSK wird die Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen, des Corporate Designs und weitere Marketingmaßnahmen der Landesregierung verantworten. Für das Standortmarketing stellt das Land einen siebenstelligen Etat jährlich bereit. Hinzu kommen Mittel der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG), der Thüringer Aufbaubank (TAB), der Thüringer Tourismus GmbH (TTG), der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen (GfAW) sowie des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), deren Marketingaktivitäten künftig teilweise ebenfalls von KNSK betreut werden. Dadurch soll ein gemeinsames Standort- und Tourismusmarketing des Freistaats und der Landesgesellschaften gewährleistet werden, das durch abgestimmte Marketingmaßnahmen und ein einheitliches Erscheinungsbild gekennzeichnet ist.

Insgesamt beteiligten sich an der EU-weiten Ausschreibung 33 Kreativagenturen. Nach einer Vorauswahl präsentierten in der Endrunde sechs Agenturen ihre Ideen und Leistungen. Anhand eines Kriterienkatalogs und Punktesystems wurden diese bewertet.

Im Ergebnis entschieden sich die an der Auswahl beteiligten Institutionen – Thüringer Staatskanzlei, LEG, TAB, TTG, GfAW sowie das Thüringer Wirtschaftsministerium – einvernehmlich für KNSK. Der Etat für das Standortmarketing Thüringen lag bisher bei DDB Berlin. Die PR-Aktivitäten liegen bei Pleon Berlin.