Exozet entwickelt "Die Berliner Mauer"-App

Top-Kampagne

Pünktlich zum 50. Jahrestag des Mauerbaus hat die Berliner Multimedia-Agentur Exozet im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung die bisher umfangreichste multimediale Darstellung des Grenzverlaufs als iPhone-App entwickelt.

Die kostenlose Anwendung ist im AppStore auf Platz vier im Bereich Bildung eingestiegen.

Wo stand hier eigentlich die Mauer? Diese Frage begleitet Touristen genauso wie Neuberliner oder alteingesessene Bürger auf ihren Wegen durch Berlin. Die neue App "Die Berliner Mauer" gibt multimediale Antworten auf diese Frage.

Eine interaktive Karte zeigt den genauen Grenzverlauf und 40 Points of Interest (POIs) in der Stadt. An diesen historisch bedeutsamen Orten wird die Geschichte der Mauer mit etwa 200 Fotos, 40 O-Tönen, 20 Filmen und zahlreichen Texten dokumentiert.

Die App basiert auf der Webseite chronik-der-mauer.de und ist ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung, des Deutschlandradios und des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

Als interaktiver Reiseführer bietet die App geführte Mauertouren zwischen 30 und 90 Minuten. User können sich zudem eigene Touren zusammenstellen oder sich per Entdeckermodus auf Point of Interests aufmerksam machen lassen. Per GPS kann der User sich selbst verorten und zu den POIs navigieren lassen. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sind angebunden.

Die App für iPhone, iPod touch und iPad ist auch in englischer Sprache verfügbar und wird in nächster Zeit für weitere Plattformen ausgebaut.