- Kommentar
Hochsztapler, buterbrod und kicz
WeiterlesenNein, nicht nur Anglizismen sind auf der Welt weit verbreitet, auch Entlehnungen aus dem Deutschen findet man in anderen Sprachen.
- Kommentar
Food-Marken auf Instagram: Bei den schwächeren Markenauftritten mangelt es meist am passenden Content
WeiterlesenDrei Monate Auswertung, 50 Food-Marken auf Instagram und die Analyse von zahlreichen Bildern, Hashtags und Fans. Damit stand die erste Studie über...
- Kommentar
Braquo – Vier Jetztzeit-Musketiere der Banlieue?
WeiterlesenBitte um Handzeichen: Wer hat genug von Tatort-Krimis und skandinavischen Krimiserien? Dann hab ich hier was für Euch:
- Kommentar
Big Data im Marketing
WeiterlesenBig Data, Hype und Reizwort seit einigen Jahren, das seltsam ätherisch für Marketing-Basisarbeiter daherkommt. Also höchste Zeit, mit einem neuen Buch...
- Kommentar
Shameless: Die Benchmark-Stadtprekariats-Serie
WeiterlesenBei aller Kritik über das USA: Aus diesem Land kommen immer wieder Serien, die man sich gerne einmal unter dem Kreativaspekt von hier wünschen würde...
- Kommentar
Das gekaufte Web
WeiterlesenWas wir online lesen und sehen, auf Webseiten, in Blogs und sozialen Netzwerken, wird immer öfter verfremdet und manipuliert. Das zumindest sagt...
- Kommentar
Gastkommentar: "Schlaue" mobile Werbeformate kombinieren Zeit, Ort und die Situation des Nutzers
WeiterlesenDie Zahl der Smartphone-Besitzer ab 14 Jahren hat im ersten Quartal 2015 die Marke von 44 Millionen überschritten – ein Anteil von 63 Prozent*. Und...
- Kommentar
Senior Freelancers Doppeldilemma
WeiterlesenIch bin 54 Jahre. Seit über einem Vierteljahrhundert Jahren bin ich in der Kommunikationsbranche und im Internetbereich tätig.
- Kommentar
Spin it! - Gedanken eines Spin-Doktors
WeiterlesenAutor Mathias Ulmann war acht Jahre lang parlamentarischer Referent im französischen Sénat und in der Assemblée Nationale, wo er „Spin“ definierte,...
- Kommentar
Marketing im Jahr 2020: die Zukunft des Targetings in Deutschland (Gastartikel)
WeiterlesenIch werde oft gefragt, wie sich diese derart schnelllebige Branche in Deutschland und Europa entwickeln wird.