"Mit mehr als die Hälfte der Internet-Bevölkerung in sozialen Netzwerken, gehen Unternehmen neue Wege, um größere Anhänger Basen aufbauen, wollen mehr positive Bewertungen als ihre Konkurrenten und erbitten 'likes' auf ihren Facebook-Seiten", sagte Jenny Sussin, Senior Research Analyst bei Gartner, "Viele Vermarkter zahlen dabei auch für positive Bewertungen mit Bargeld, Gutscheinen und Angeboten."
Die Folge der massiven Zunahme des manipuliertenSocial-Web-Marketingerfolges wäre ein erheblicher Vertrauensverlust für Unternehmen und Marken. Denn immer mehr Dienste wie zum Beispiel Fake-Followercheck für Twitter helfen dabei, "falsche Fuffziger" zu identifizieren.